LEGO® Bauen braucht Aufmerksamkeit und Konzentration. Aus eigener Erfahrung habe ich den Flow beim Bauen mit LEGO® erfahren und möchte mit diesem Bericht dazu anregen die Fähigkeiten, die es zur Meditation braucht in Alltagssituationen und -Tätigkeiten zu trainieren.
Geduld und Ausdauer
Um Meditieren zu können braucht man Ruhe, Geduld, Konzentration und Aufmerksamkeit: Wenn du eine Kiste mit 6000 LEGO® Steinen vor dir hast und das Chaos und die Unordnung in der Box erblickst kommt da Unruhe in dir auf oder kannst du in aller Ruhe mit dem Bild des fertigen Bauwerks vor Augen dich einer Mehrtägigen Bausession widmen?
Mit viel Geduld und Ausdauer wächst das Bauwerk empor. Wenn du ungeduldig wirst stürzt es ein oder du wühlst in der Bausteinkiste ohne das nächste gewünschte Bauteil zu finden. Verlierst du die Nerven und die Geduld wenn du den nächsten Baustein nicht findest? Nicht Ärgern ist hier die Devise und Geduldig mit Ausdauer einen geübten Blick entwickeln.
Konzentration und Aufmerksamkeit
Konzentration und Aufmerksamkeit sind der Schlüssel aus dem Chaos des Bausteinberges ein schönes Bauwerk entstehen zu lassen. Wenn die Aufmerksamkeit oder Konzentration nachlässt – mach eine Pause. Übe dich im richtigen Einsatz deiner geistigen Energie und der Erfolg wird sich einstellen. Welch ein Vergnügen wenn sich ein Fluss einstellt und du jegliche Gedanken verlierst und ganz im Bauen aufgehst. Dann verstreichen Stunden wie im Fluge und ganz erstaunt und ohne Ermüdung nimmt das Bauwerk gestallt an. Was ist Zeit? Wo bin ich während das Ich sich ganz dem Bauen ergibt. Ist Zeit nicht auch nur eine subjektive Empfindung? Gib es mich während ich baue oder bin ich nur noch der Erbauer?
Suchen und Finden
Das Suchen von bestimmten Bausteinen in einem Haufen von vielen Teilen kann sehr erhellend sein: Nicht ärgern oder ungeduldig werden wenn man den gesuchten Stein nicht gleich findet, mit der Wahrnehmung spielen indem man sie erweitert oder auf einen kleinen Bereich fokussiert, einen oder mehrere Bausteine im Gedächnis beim Suchen behalten, Bauschritte überspringen, da man den gesuchten Baustein nicht gleich findet und später ohne darüber nachzudenken den Stein im Flow finden und platzieren …
Haptik und Auge-Hand Koordination
Kannst du einen LEGO® Baustein ohne hinzusehen an seiner Form erkennen? Kannst du die Länge eines Bausteines ohne abzählen der Noppen abschätzen? Wie setzt du deine Hände und Finger zur Platzierung eines Bausteines ein? Kannst du einen Stein platzieren und bist mit der anderen Hand bereits auf der Suche nach dem nächsten Baustein? Wohin blicken deine Augen? Was ist dein inneres Bild? Kannst du im Inneren die Bausteine fühlen ohne sie zu ergreifen?
Selbstbeobachtung
Versuche es doch selbst einmal … Welche Erfahrungen hast du wenn du das Erleben und Erfahren in den Vordergrund stellst und dich selbst dabei beobachtest wie deine Aufmerksamkeit, deine Konzentration, dein Gedächtnis, dein Erkennen und dein Bewusstsein mit deinen Händen und Augen spielend in einen Flow hineingleiten und das Bauen zur Meditation wird, indem du zum Beobachter deiner Selbst wirst.
Achtsamkeit und LEGO® Steine
Die Firma LEGO® hat sich auch selbst mit Achtsamkeitstraining und den Therapiemöglichkeiten durch den Einsatz von LEGO® beschäftigt. Unter nachfolgendem Link findet ihr auf der LEGO® Webseite den Artikel dazu:
Link zu Artikel von Lego®: „Achtsamkeit und LEGO® Steine„
Nachfolgend ein paar Impressionen:
- Taj Mahal ca. 6000 Teile
- Colosseum ca. 9000 Teile
- Big Ben ca. 4000 Teile
- Konzertflügel ca. 3700 Teile







