Anapanasati (Ānāpānasati)

Werde dir gewahr wenn du einatmest – lang oder kurz.
Werde dir gewahr wenn du ausatmest – lang oder kurz.
Werde dir des Ein- und Ausatmens gewahr – ständig und mit Verständnis.

Wenn du den Atem als Anker für deinen Geist etabliert hast kannst du die Aufmerksamkeit auf den Körper ausdehnen. Der Atem fliesst durch den ganzen Körper. Folge ihm – untersuche deinen Körper und seine Reaktionen auf deinen Atem. Wahre dabei die richtige Balance zwischen Anstrengung und Erholung.

Solange du Atmest bist du am Leben – der Atem ein Lebensfluß, der durch dich hindurchfliesst.

Bleibe in der Wahrheit deines Atems und finde den Atman, deine Seele.

Mantra zur Läuterung der fünf Elemente

Alles ist in ständigem Entstehen und Vergehen – kein Halten ist möglich – nur das Baden in dem Fluß der Elemente. Alles ist Schwingung und diese Tatsache macht sich die Mantra Meditation zunutze. Ton ist Schwingung und unsere Körper schwingen beim Singen in diesen Vibrationen der Freude des Bades in den fünf Elementen: Raum, Wind, Wasser und Erde. Der Schauer des Singens und die innere Freude der Erfahrung der Elemente in unseren Körpern löst die Illusionen und Traumas einfach auf.

O’ Fortuna

Die Carmina Burana ist eine Sammlung von Lied- und Dramentexten, die in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurden. Die Entstehung der Sammlung wird ins 11. und 12. Jahrhundert datiert. Die nachfolgende Übersetzung eines Ausschnittest der ‚O Fortuna‘ ist eine musikalische Interpretation, die auf diese Textsammlung zurückgeht und von Carl Orf gedichtet wurde.

Der Text ‚O Fortuna‘ beschreibt die Wankelmütigkeit des menschlichen Gemütes und das daraus entstehende Schicksal mit seinen Freuden und Leiden des Lebens, sowie die Sehnsucht das Rad des Schicksals zu verlassen und Herr seines eigenen Geschickes zu sein.