Meditationsplatz, Sitzkissen, Timer, Klangschale, Ohrstöpsel und Decke sind brauchbare Utensilien zur Meditation.
Meditationsplatz
Der Meditationsplatz ist der wichtigste Ort für einen ernsthaften Meditierenden: Er sollte so gestaltet werden, dass man gerne Platz nimmt und alle genutzten Utensilien in Reichweite sind. An einem ruhigen, ungestörten Platz im Haus oder der Wohnung sollte er möglichst fest installiert sein.
Sitzkissen
Sitzkissen richten sich immer nach den persönlichen körperlichen Möglichkeiten. Der Sitz sollte stabil, aufrecht und nicht einengend sein, d.h. möglichst sollten keine Glieder einschlafen oder länger nach der Meditation schmerzen. Jedoch sollte bedacht werden, daß eine gewisse Eingewöhnungszeit mit Schmerzen bei einem neuen Sitz in Kauf genommen werden muss und natürlich ist.
Timer
Zum Einüben der Disziplin nimmt man sich eine bestimmte Zeit für die Meditation vor – der Timer sollte mit einem sanften Ton das Ende der Meditationszeit signalisieren. Es gibt spezielle Mediationstimer zu kaufen, aber es taugt auch ein Mobiltelefon im Flugmodus.
Klangschale
Zum Einläuten der Meditation kann ein als klares Signal für den Verstand dienlich sein. Man folgt dem Ausklingen der Klangschale oder Glocke in die innere Stille …
Hier der Klang der Zenschale zur freien Verwendung:
Ohrstöpsel
Manchmal ist die Welt einfach laut, doch gibt es ein einfaches Mittel die Welt für eine Zeit aus dem Hörbewusstsein auszusperren indem man einen Gehörschutz während der Meditation nutzt.
Decke
Manchmal ist es einem einfach kalt – ob durch äussere Umstände oder indem sich beim Sitzen eine innere Kälte ausbreitet: In beiden Fällen kann eine Kuscheldecke Linderung verschaffen.
Impressionen







