Wie klingt die Stille? Wie beruhigt man den Geist und bringt in zur Stille?
Folgende Meditationsobjekte können als Meditationsobjekte dienen um die Stille kennen zu lernen und sich mit ihr vertraut zu machen. Wenn der Geist vertraut ist mit der Stille kann er immer öfter und länger in ihr verweilen und eine der Grundlagen für die Meditation ist geschaffen.
Sound of Silence
Meditation mit dem Song: „Sound of Silence“ von Simon und Garfunkel im Dauerloop.
🌐 Youtube: „Sound of Silence“ – Simon & Garfunkel
Rauschen im Walde
Man setzt sich zur Meditation in einen stillen, unbelebten Wald und lauscht in sich versunken dem Rauschen der Bäume. Ein Vorgeschmack auf die Stille im Inneren kann entstehen. Gleichzeitig wird der Gehörsinn trainiert und kennen gelernt.
Glocke oder Klangschale
Dem Klang der Glocke oder einer Klangschale in hoher Konzentration in die Stille folgen und dann die Stille und Konzentration solange wie möglich halten.
🔈 Download: Zen-Klangschale Sound
Kōan
„Welches Geräusch erzeugt das Klatschen einer einzelnen Hand?“
– Meister Hakuin Ekaku
Gedankenlosigkeit
Mit der Stillung der Gedanken in der Meditation breitet sich eine innere Ruhe und Stille in einem aus. Die Konzentration und Aufmerksamkeit kann nun feiner, lichter, heller, und klarer werden.
Pratyahara
Man zieht die Sinneswahrnehmung des Hörens nach innen und lauscht seinem inneren Klang. Mit zunehmender Übung kann der Gehörsinn zur Welt verschlossen werden.