Ein fairer Handel ist wenn beide Geschäftspartner aus einem Geschäft mit Gewinn hervorgehen.
Der eine verkauft z.B. eine Ware, die er entweder zum Handel erworben oder dessen Gebrauch er überdrüssig geworden ist zu einem Preis, der dem Kaufenden angemessen erscheint.
Angemessen ist der Preis wenn die Ware für einen Preis verkauft wird, der marktüblich und dem Gebrauchswert entspricht oder besser sogar darunter liegt. Der Preis kann entweder ein Tausch von Ware sein oder Geld.
Wichtig ist, das beide Geschäftspartner nicht in Gier handeln, sich übervorteilt oder verärgert fühlen. Im besten Falle gehen Beide mit einem Guten Gefühl des Zugewinns an Wert und Erlebnis mit gutem Gewissen auseinander.