FOMO oder JOMO

FOMO

Für die Angst, etwas zu verpassen, gibt es einen Namen: „Fear of missing out“ (kurz: FOMO). Im Cambrigde Dictionary wird der Begriff beschrieben als: „das unbehagliche Gefühl, dass man spannende Events verpassen könnte, an denen andere Leute teilnehmen, oft hervorgerufen durch Beiträge auf Social-Media-Kanälen“.

JOMO

Für die Freude gelassen zu sein: „Joy of missing out“ (kurz: JOMO); allein und in sich gekehrt zufrieden zu sein; eine Form der Selbstführsorge.

Es ist deine Wahl: JOMO oder FOMO.

Facetten der Liebe

„In der Liebe versinken und verlieren sich alle Widersprüche des Lebens.
Nur in der Liebe sind Einheit und Zweiheit nicht in Widerstreit.“

– Rabindranath Tagore

Kaum ein Wort, welches in Liedern so oft Besungen, in Gedichten und Lyrik verherrlicht und in der Kunst bebildert: 

Was ist „Liebe“ und wieso sehnen wir uns so sehr zu lieben und geliebt zu werden?

Anatomie lernen

In der Vipassanā Meditation untersuchen wir unseren Körper innen und aussen mit allen Sinnen. Wir tasten mental den Körper während der Meditation ab und bilden uns ein Bewusstsein über unseren eigenen Körper. Dabei spüren wir Verspannungen und Krankheitsherde auf. Es ist überaus sinnvoll sich mit Anatomie zu beschäftigen wenn man ernsthaft meditieren will. Dabei kann ein fundiertes Wissen über den Aufbau und die einzelnen Organe sehr hilfreich sein.

Wärmstens kann ich die Applikation von Visible Body: „Human Anatomy Atlas“ empfehlen. Es gibt sie für nahezu alle Plattformen: Vom iPad, iPhone, Android bis zu PC und MacOS. Mit dieser Applikation kannst du dir ein Bild von deinem Innenleben und der Funktionsweise deines Körpers in der Theorie machen. Die Praxis erfolgt durch Meditation und Yoga …

Webseite von Visible Body: Human Anatomy Atlas